Willkommen bei

EMB Leuchten

Ihr Partner für Licht- und Raumlösungen die in Funktion,
Wirtschaftlichkeit und Design individuell auf Ihr Haus abgestimmt sind.

Lebensqualität steht bei uns im Mittelpunkt – Unsere Lichtlösungen fördern Pflege und Heilung.

Gemeinsam finden wir die optimale Lichtlösung für Ihr Haus

Bewohnerzimmer

Zimmer mit beruhigender Beleuchtung und kunstvollen Wänden für mehr Wohlbefinden

Empfangsbereich

Der erste Eindruck zählt: Mit harmonischer Beleuchtung und eleganter Gestaltung wird der Empfang zu einem einladenden Erlebnis.

Speiseraum

Ein Raum für Ruhe und Genuss, geprägt von sanfter Beleuchtung und stilvollem Design.

In Pflege- und Gesundheitseinrichtungen spielt Licht eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Orientierung und die Gesundheit. Unsere individuellen Lichtlösungen schaffen eine einladende Atmosphäre, die Orientierung, Kommunikation und das tägliche Arbeiten unterstützt.

Über innovative Steuerungsmöglichkeiten können Sie durch unsere Lösungen zusätzlich mehr Eigenständigkeit für die Bewohner, sowie enorme Arbeitserleichterungen bei Ihren Pflegekräften erzielen.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Licht- Raumgestaltung erhalten Sie auf der Messe im Vortrag

Thema:

Raumgestaltung in der Pflege - der Mensch im Mittelpunkt

Ort: Halle 7, Stand 77443

Uhrzeit: 14:20 - 14:40

Moderatorin:

Caroline Pauly, Institut für Universal Design

Referenten:

Andreas Bodenmüller, EMB Leuchten; Ann-Sophie Küchler, resonanzraum; Steffen Lange, HEWI

Sprechen Sie uns nach dem Vortrag gerne direkt an.

Ihr Haus - Unsere Leidenschaft

Wir gehen gerne auf Ihre Bedürfnisse und die Besonderheiten des Hauses ein. Auf Grund unserer Erfahrung im Gesundheitswesen, haben wir ein breites Produktsortiment entwickelt, auf das Sie schnell und einfach zugreifen können. Dieses erlaubt es Ihnen natürlich die normativen und funktionalen Anforderungen zu erfüllen. Zudem können Sie unsere Leuchten modular adaptieren, damit sie in Design und technischer Integration Ihr Konzept optimal ergänzen.

Sehr gerne bringen wir uns auch direkt in die Planung mit ein. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in dem wir Sie bei der Lichtplanung, der Produktauswahl und der Abstimmung der Innenraumgestaltung unterstützen.

Besuchen Sie uns auf dem Messestand für weitere Informationen: Halle 7A, Stand 708

Messeteam

IMG_0747_cut

Andreas Bodenmüller

dlm-1

Detlef Meier

dm-1

Dieter Meier

Zudem steht Ihnen unsere Kollegin Frau Linnemann unter folgenden Kontaktdaten
parallel und auch nach der Messe zur Verfügung:

jl-1
(0) 57 22 – 966-555 
Beratung@emb-leuchten.de

Licht für mehr Lebensqualität

Anhand des nachstehenden Videos stellen wir Ihnen eine schnell umsetzbare und einfach nachrüstbare Steuerungslösung vor, die Ihren Bewohnern mehr Eigenständigkeit und Ihren Pflegekräften Arbeitserleichterung bringt. Die Lösung sorgt somit für mehr Lebensqualität für beide und ermöglicht Ihnen Kosteneinsparungen bei der Installation im Zuge einer Sanierung, sowie durch die effizienter gestaltbaren Arbeitsabläufe.

Raum 3

  • Komfort und Unabhängigkeit für Bewohner:
    • Beleuchtung bequem vom Bett aus steuern.
    • Besonders vorteilhaft für immobile oder pflegebedürftige Personen.
    • Individuelle Anpassung der Lichtverhältnisse zur Verbesserung der Schlafqualität und des Wohlbefindens.
  • Förderung der Heilung und Entspannung:
    • Anpassen der Beleuchtung schafft eine ruhige, entspannende Umgebung.
    • Unterstützt die Genesung der Bewohner durch angenehme Raumgestaltung.
    • Minimiert häufige  Zimmerbetretungen durch Pflegepersonal und schafft mehr Privatsphäre
  • Steuerung von Vorhängen und Jalousien:
    • Öffnen und Schließen der Vorhänge bequem vom Bett aus.
    • Erhöht den Komfort und die Selbstständigkeit der Bewohner.
  • Sicherheit in der Nacht:
    • Mit der Fernbedienung die Badezimmertür öffnen und das Licht einschalten.
    • Minimiert das Risiko von Stürzen, besonders nachts.
Neben den Vorteilen für die Bewohner bietet die integrative Funk-Steuerung auch zahlreiche Vorteile für das Pflegepersonal:
Die Steuerungsmöglichkeiten unterschiedlicher Elemente reduzieren zugleich die Notwendigkeit hoch frequentierter Kontrollgänge, wodurch Pflegekräfte direkt entlastet werden.
Die Einbindung einer intelligenten Pflegebettmatratze, die über Sensorik die Präsenz des Bewohners, dessen Bewegungen, sowie dessen Vitalwerte erfasst, ermöglicht zusätzliche Zeitersparnis. Pflegekräfte können bedarfsbezogen informiert werden und Ereignisse, sowie Werte können direkt in einem Dokumentationssystem erfasst werden. 
Die Sensorik, sowie die Zustände der Elemente im Raum, können weiters Aufschlüsse über Bewegungsmuster geben, wodurch potentielle Gefahrensituationen erkannt werden und Benachrichtigungen abgesetzt werden können.
Tritt tatsächlich eine Situation ein, die erste Hilfe erfordert, kann der Bewohnerbereich in Sekundenschnelle in ein, die Ersthelfer unterstützendes, Szenario gebracht und ein Notruf abgesetzt werden. 
 
Die Reduzierung des Unfallrisikos spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Sicherheit für Bewohner mit eingeschränkter Mobilität. Durch die gezielte Förderung der Unabhängigkeit und Sicherheit, insbesondere in der Nacht, wird nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner verbessert, sondern auch ihre Selbstständigkeit gestärkt.
Insgesamt entstehen durch diese Maßnahmen umfassende Vorteile im Gesundheitswesen, die sowohl die Sicherheit der Bewohner als auch die Arbeitsbedingungen des Personals optimieren.

Haben Sie Fragen Anregungen oder Wünsche?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gerne kümmern wir uns um Ihre Anfrage.

Haben Sie Fragen Anregungen oder Wünsche?

Wir freuen uns auf Sie und kümmern uns gerne.